Global Space Odyssey 2013

Die Global Space Odyssey 2013 ist nun schon fast zwei Monate her und wir haben uns etwas Zeit gelassen, über die Eindrücke und Erfahrungen am 13. Juli in Ruhe nachzudenken. Mit ca. 5000 Demonstrierenden hat die GSO in jedem Fall eine neue Grenze durchbrochen und uns gezeigt, dass es jedes Jahr mehr Leute zum Protest auf die Straße zieht. Insgesamt herrschte eine sehr friedliche, angenehme Atmosphäre und die Demo verlief ohne größere Zwischenfälle – vor allem die Stimmung im Külz-Park war geprägt von sommerlich angenehmem Miteinander.

Leider war aber auch an diesem Tag nicht alles schön und wir können es nicht tolerieren, dass es in kleinen Läden und auch Supermärkten der Demoroute zu Diebstählen kam, wieder noch mehr Müll verursacht wurde, der von einer Vielzahl von Demonstrierenden und Feiernden nicht entsorgt worden ist. In unserer Wahrnehmung haben wir zudem bei vielen Demonstrierenden die kulturpolitiche Aussage vermisst und hatten den Eindruck, die GSO verkommt für Viele zum Partyumzug. Auch für uns stellt sich die Frage, ob unsere Anliegen an die Stadt bei Euch ankommen und was wir selbst tun können, um die Außenwirkung zu verstärken. Wir werden die Zeit bis zur nächsten GSO intensiv nutzen, darüber nachzudenken, neue Möglichkeiten zu erörtern und Lösungsansätze zu entwickeln. Aber auch Ihr seid gefragt, Euch weiter einzubringen.

Nicht zuletzt gilt es auch, den Menschen danke zu sagen, ohne die eine solche Demonstration nicht stattfinden könnte. Unser herzlicher Dank gilt allen Wagencrews, den Demo-OrdnerInnen, den freiwilligen HelferInnen und den Mitarbeitenden der Stadt Leipzig. Die Zusammenarbeit hat sehr gut funktioniert, auch wenn manches noch optimierbar ist. Ein großes Dankeschön geht natürlich an Euch für Eure Teilnahme an der Demo sowie die handfeste und ideelle Unterstützung!

Wir sehen uns spätestens im nächsten Jahr zur GSO oder bei kleineren Aktionen, die wir für die Zwischenzeit bereits in Planung haben.

Euer GSO-Team

Grafik-Wettbewerb für die Global Space Odyssey 2013

Leipziger Grafiker, Künstler und Kreative aufgepasst: Das Gesicht der Global Space Odyssey liegt dieses Jahr in Euren Händen! Wir schreiben einen Grafik-Wettbewerb aus, bei dem Eure Ideen für Plakate, Sticker, Heft oder Flyer gefragt sind. Alle eingereichten Entwürfe werden von uns gesichtet und Ende März öffentlich zu Abstimmung gestellt. Der Gewinner bekommt die Chance die Werbematerialien exklusiv für die GSO zu gestalten und erhält zudem eine Aufwandsentschädigung.

Wenn Ihr Interesse habt, schreibt bitte eine Mail an gso-grafik@gmx.de, wo Ihr dann alle weiteren wichtigen Informationen erhaltet. Der Einsendeschluss ist der 17.3.2013. Wir sind gespannt auf Eure Ideen!

Danke!

In den letzten Tagen ist es um die GSO etwas stiller geworden.
Wir waren einerseits mit den Nachbereitungen beschäftigt und brauchten vor allem etwas Zeit zum Reflektieren. In der Zwischenzeit hat Arvid Wu Großartiges geleistet und den Tag für uns nochmal im laufenden Bildformat zusammen geschnipselt.

<iframe src=“http://www.youtube.com/embed/Ps9xJD88J2c“ frameborder=“0″ width=“560″ height=“315″></iframe>

Das ist für uns als Orga-Team doppelt toll, hatten wir doch am 21. Juli meist viele andere Sachen zu tun als den Tag wirklich entspannt genießen zu können. An der Stelle möchten wir uns bei über 3500 Demoteilnehmern, allen Wagen, den fünf Aftershow Locations, allen Helfern sowie der Polizei und dem Ordnungsamt für diesen wundervollen Tag bedanken! Wir haben uns sehr über die zahlreichen Plakate und Transparente auf der Straße und an den Wagen gefreut. Unsere Anliegen konnten so mit Euch zusammen wieder gut transportiert werden und wir würden uns sehr freuen, wenn es 2013 noch mehr werden.

Die Wahl der Route durch den Osten war uns eine Herzensangelegenheit und so haben wir uns sehr über die Offenheit gefreut, mit der wir empfangen worden sind. Wie auch während der gesamten Demo fanden hier Jung und Alt zueinander, kamen über die verteilten Broschüren ins Reden und hier und da konnte man am Ende des Gesprächs auch eine herzliche Umarmung festhalten. Dank solcher Szenen und auch dem gesteigerten Interesse seitens der Presse haben wir auch dieses Jahr sicher wieder mehr Leute auf unsere/Eure Probleme und Forderungen aufmerksam machen können und sind stolz darauf, dass die GSO immer öfter wahr- und auch ernst genommen wird.

Leider kann nicht immer alles so verlaufen, wie man es sich im Vorfeld ausdenkt und so gibt es auch ein paar negative Punkte anzusprechen. Der vermehrte Alkoholkonsum und auch die zahlreichen Glasflaschen bzw. der Müll haben uns dieses Jahr wieder vor etwas größere Probleme gestellt. Hier müssen wir gemeinsam mit Euch für 2013 an Lösungen arbeiten und sind guter Dinge, das im positiven Sinne lösen zu können.
Als Orga-Team sind wir zudem auf EUER konstruktives FEEDBACK angewiesen. Ihr könnt das an dieser Stelle gerne als Kommentar äußern oder uns eine Mail an gso-leipzig[at]gmx.de senden.

Zum Schluss wollen wir auch nochmal eine großes Dankeschön an die neuen Teammitglieder aussprechen, die viel geleistet und neue Ideen eingebracht haben.
Wenn Ihr ebenfalls zum Team dazustoßen möchtet, schickt uns einfach eine Mail an die genannte Adresse. Wir würden uns sehr freuen, noch mehr neue Gesichter und Sichtweisen begrüßen zu dürfen.

<strong>Bis zur nächsten GSO wird es in der Zwischenzeit aber nicht still bleiben, sondern wie immer: Kritisch, bunt und laut!
Euer GSO-Team 2012</strong>

<iframe width=“560″ height=“315″ src=“http://www.youtube.com/embed/4JePlfDgESU“ frameborder=“0″ allowfullscreen></iframe>

Global Space Odyssey – Kiddie Space

Zur Global Space Odyssey am 21. Juli werden sich wieder zahlreiche kritische und musikbegeisterte Menschen jedes Alters auf die Straßen begeben. Auch die Jüngsten mit ihren Familien sind dabei herzlich willkommen. Erstmalig möchte die GSO in diesem Jahr mit dem „Kiddie Space“ Eltern und Kindern die Möglichkeit geben, an der Global Space Odyssey teilzuhaben. Während der Afterhour im Wilhe Külz-Park haben sie die Möglichkeit, abseits der musikalischen Rahmenveranstaltung Zeit miteinander zu verbringen, die gute Stimmung zu genießen und ihre Kreativität auszuleben. Für die Kinder und Jugendlichen haben wir ein umfangreiches Programm zusammengetragen. Gegen 17 Uhr geht es im Wilhelm-Külz-Park los: Alle Nachwuchs-Kosmonauten von 1 bis 14 Jahren sind herzlich eingeladen zum Kickern, Malen, Basteln und vielem mehr.
Die Kids werden bei der Umsetzung von erfahrenen Pädagogen und Pädagoginnen unterstützt. (Dies ersetzt jedoch nicht eine Betreuung durch die Eltern vor Ort.)

Weitere Informationen zum Wilheml-Külz-Park.

GSO-Bandcamp

GSO-BANDCAMP – EUER Track ist gefragt!

Am 21.7.2012 ist es wieder soweit: Die Global Space Odyssey wird sich wieder kritisch, bunt und laut durch die Straßen Leipzigs bewegen. Und dieses Jahr habt IHR die Möglichkeit, dafür einen Soundtrack zu basteln! Das hat zweierlei Gründe: Zum einen hat Leipzig ein großes musikalisches Potential, das wir gern in der Stadt, aber auch über ihre Grenzen hinaus weiter bekannt machen möchten. Zum anderen kostet uns die Demo Jahr für Jahr mehr Geld und wir müssen erfinderisch sein, um sie auch weiterhin durchführen zu können.

Hier also der Plan: Wir stellen Euch einen Soundkoffer zur Verfügung, in dem verschiedene Elemente verpackt sind, die mit der GSO bzw. Leipzig direkt korrespondieren. Eines oder mehrere dieser Elemente könnt Ihr nutzen, um einen Track zu produzieren. Wichtig ist uns aber der Bezug zur GSO! Ihr müsst am Ende auch nicht auf den Soundkoffer zurückgreifen, solange dieser Zusammenhang gegeben ist.

Einsendeschluss ist der 28.06.2012. Danach werden wir eine Auswahl von maximal zwölf Tracks treffen, die wir via Bandcamp online stellen werden. Hier kann sich dann jede(r) seinen Lieblingstrack oder das komplette Paket herunterladen und damit gleichzeitig die GSO unterstützen. Die generierten Gelder gehen zu 100 % in die GSO und ihre Projekte.

Egal ob Techno, House, Hip Hop, Reggae, DnB oder oder oder, wir würden uns über ein möglichst vielfältiges Repertoire freuen, denn die GSO lebt Vielfalt und möchte diese auch über dieses Projekt nach außen tragen.

Wenn Ihr also Interesse habt, einen GSO-Track zu basteln, dann sendet uns einfach eine Mail an: bandcamp.gso[at]gmail.com. Hier erhaltet Ihr noch ein paar mehr Infos und den Link zum Soundkoffer!

Viel Spaß und Erfolg, wir sind mehr als gespannt 🙂