GSO X NachtRat 2025: WAGENANMELDUNG!

Lasst uns gemeinsam eine laute, bunte und kritische Kulturdemo auf die Leipziger Straßen bringen!

Die Global Space Odyssey und der NachtRat Leipzig rufen unter dem Motto „Räume für Träume – Reclaim the space!“ am 20. September zur gemeinsamen Kulturdemonstration auf. Damit wollen wir ein starkes Zeichen gegen Verdrängung, politische Sparmaßnahmen und rechte Angriffe – und für eine lebendige, vielfältige Kulturlandschaft setzen. 

Und ihr könnt euch ab sofort mit eurem Demo-Beitrag anmelden.  

Wir freuen uns über alle Crews/Teams/Initiativen die einen Demo-Wagen oder einen anderen kreativen Beitrag leisten möchten.

Ihr habt Bock, seid aber nicht so ganz sicher, was auf euch zukommt?
Meldet euch trotzdem schon Mal an. Das ist erstmal ganz unverbindlich, gibt uns aber das Signal mit euch in Kontakt zu treten.



Das Motto der diesjährigen GSOxNachtRat lautet: 

RÄUME FÜR TRÄUME – Reclaim the Space! 

Leipzigs freie Kulturszene ist das Herz der Stadt – doch sie steht unter Druck: Rechte Angriffe, Gentrifizierung, finanzielle Engpässe und politische Sparmaßnahmen bedrohen kulturelle Räume und Vielfalt, vor allem auch in ländlichen Regionen. Gleichzeitig fehlen jungen Menschen immer häufiger Orte, an denen sie sich kulturell ausprobieren, austauschen und entfalten können.

Wir sagen: Kultur ist kein Luxus, sondern lebensnotwendig für eine lebendige Demokratie! Wir fordern sichere, bezahlbare Räume, langfristige Förderung und politische Unterstützung für Kunst, Kultur und Nachwuchs.

Gemeinsam, laut, solidarisch – für eine vielfältige Kulturszene ohne rechte Hetze und Ausgrenzung.

Wir brauchen Kultur und die Kulturszene braucht uns. Reclaim the space!

Bitte orientiert euch bei der Deko eures Wagens oder eures Demo-Beitrags an diesem Motto. Da wir eine kulturpolitische Demonstration und kein Partyumzug sind, ist es sehr wichtig, das Thema prominent zu platzieren. 

ABLAUF
Anmeldeschluss für euren Demo-Beitrag ist der 31. Juli. Dann schauen wir uns alle eingegangenen Anmeldungen an und organisieren ein Treffen aller Interessierten. Dabei klären wir dann eure Fragen und besprechen alles wichtige rund um die Demo. 

Wir freuen uns auf euch und eure Wagen und Demo-Beiträge!

GSO 2017 Mach Mit! – Awareness Team

Mach mit! Wir suchen Leute für Awareness Teams zur GSO 2017

Gemeinsam mit Clubs, Leuten aus Politik und Hochschule haben wir uns in diesem Frühjahr überlegt, wie die Clubkultur als Freiraum für die individuelle Entfaltung und ein kontrolliertes Loslassen vom Alltag so gestaltet werden kann, dass sich alle Party-Gäste wohlfühlen. Hintergrund waren Klagen über zunehmenden Sexismus im Club und berichteter Diskriminierung an der Tür.

GSO 2017 MACH MIT!

Neben Handzetteln und Plakaten, möchten wir in den drei Clubs ein Awareness Team einsetzen, in denen die Aftershow zur GSO 2017 am 1. Juli stattfindet (Distillery, Elipamanoke und 4rooms). Die Mitglieder sollen am Einlass und auf dem Dancefloor Präsenz zeigen und Ansprechpartner für mögliche Probleme sein. Somit entsteht ein sicheres und entspanntes Gefühl für alle Nachtschwärmer.

GSO 2017 AFTERSHOW

Hast Du Lust hier mitzumachen? Dann trage dich bitte bis zum 10. Juni hier ein. Wir planen eine Schichtlänge von drei Stunden und bieten für Dich eine gemeinsamen Vorbereitungsworkshop, freien Eintritt zur Party und Freigetränke an.

Mach mit!

Es ist mal wieder so weit! Am 23.07.2016 findet die diesjährige GSO statt und wir suchen wie jedes Jahr fleißige helfende Hände, die unsere Infohefte während der Demo unters Volk bringen, den Richard- Wagner- Hain mit aufräumen oder unsere Bühnen und Stände dort mit auf- und abbauen, sowie im Werk 2 zusammen mit uns die Kasse besetzen. Wir sind wie jedes Jahr sehr auf euch angewiesen, da wir ein so großes Projekt nicht alleine stemmen können. Meldet euch deshalb bitte zahlreich 😀

Den Link, um euch einzutragen, findet ihr hier: https://www.gso-le.de/gso-mach-mit

Für alle Helfenden gibt es natürlich wie jedes Jahr ein kleines Dankeschön in Form von freiem Eintritt zur Aftershow im Werk 2, sowie freies Essen oder Getränke. Ausführlichere Infos zu den einzelnen Aufgaben erhaltet ihr unter dem oben genannten Link.

Die Route hat sich wie immer etwas verändert, ist aber ungefähr so lang wie in den letzten Jahren und hier zu finden: https://www.gso-le.de/demo/route.

Der Demoausklang findet wieder zwischen 15 – 22 Uhr auf dem Richard- Wagner- Hain statt: https://www.gso-le.de/demo/demoausklang.

Und die Aftershow gibt es diesmal gesammelt und auf großer Fläche im Werk 2: https://www.gso-le.de/aftershow.

Also, bitte meldet euch zahlreich! Mehr Infos gibt es dann per Email.

Wir freuen uns auf euch!

Mach mit – Ordner gesucht!

Wir suchen für die diesjährige Global Space Odyssey am 12. Juli 2014 noch kompetente Ordner, die uns bei der Umsetzung der Auflagen während der Demonstration unterstützen.

Was erwartet dich?
Wie in jedem Jahr wird der Demonstrationszug quer durch die Stadt führen und auf dem Weg zum Ziel müssen wir die Einhaltung der Auflagen gewährleisten. Wir suchen daher Leute mit selbstsicherem Auftreten, klaren Kopf (keine Drogen inkl.. Alkohol während der Demo), Deeskalationsorientierung und einem hohen Maß an Aufmerksamkeit.

Die zentrale Aufgabe der Ordner während der Demo ist das höfliche Hinweisen der Demonstrationsteilnehmer auf die Auflagen. Dazu gehören u.a. Alkoholverbot, Verbot von Maskierung, sicherheitsbedenkliche Aspekte (Anzahl Mitfahrer LKW) etc. Bei einer Nicht-Umsetzung der Auflagen folgt nach den höflichen Hinweisen auch ein konsequenter Ausschluss aus dem Demonstrationszug in Absprache mit uns. Es geht stets darum, die Sicherheit aller Demonstrationsteilnehmer zu gewährleisten, weshalb die Auflagen unbedingt eingehalten werden müssen. Ihr werdet hierbei von uns unterstützt. Entsprechende Hilfsmittel zur Umsetzung werden von uns gestellt (Ordnerwesten, ggf. Funktechnik etc.)

Zu den weiteren Aufgaben gehören unter anderem:
– Gefahrensituation erkennen
– Deeskalation zwischen Teilnehmern und Behörden
(wir hatten hier noch nie Probleme, möchten es aber als möglichen Fall mit erwähnen)
– Unterstützung bei Rettungstransporten (z.B. Wege frei machen)
Damit ist nicht die Erstversorgung im Unglücksfall gemeint!
– Freihalten des Gleisbetts (TRAM)

Die Demo wird am 12. Juli um 12 Uhr in der Makranstädter Straße starten. Hier wird dann eine entsprechende Einweisung erfolgen (Auflagenbescheid wird verlesen, die Ordner und das Sicherheitspersonal eingewiesen).
Im Vorfeld wollen wir uns mit Euch treffen und gemeinsam die Fragen beantworten, die Ihr habt sowie unsere Vorstellungen vom Einsatz und Ablauf der Demo genau definieren.

Was tun wir für Euch?
Da unsere finanziellen Mittel begrenzt sind und sich die gesamte GSO selbst finanziert, werden wir aufgrund des hohen Kostendrucks keine Stundenlöhne zahlen koennen. Wir versuchen wie in jedem Jahr eine kleine Aufwandsentschädigung an die Helfer auf der Demo auszuschütten. Zudem wird es während der Demo kostenfreie alkoholfreie Getränke geben sowie freien Eintritt zur Aftershow.
Interesse geweckt? Macht mit!
Schreibt uns an helfen-gso[at]web[punkt]de (Betreff: Ordner)

Wir sind über Eure Hilfe sehr dankbar!