Infozettel und Auflagen für die GSO 2022
Die nachfolgenden Auflagen gelten für alle teilnehmenden Wagen der GSO 2022. Bitte lest alles gründlich durch und fragt rechtzeitig nach, wenn irgendwelche Unklarheiten bestehen. Die Nichtbeachtung der Auflagen führt zum Ausschluss aus dem Demonstrationszug und/oder dazu, dass ihr eure Auslagen nicht oder nur anteilig zurückerstattet bekommt.
ZULASSUNG
Der/die FahrerIn muss eine entsprechende Fahrerlaubnis haben und fahrtüchtig bleiben. Achtet darauf, was ihr fahren dürft und wie viele ihr mitnehmen könnt. Bei mehr als sieben MitfahrerInnen ( Ladefläche inklusive) braucht es z. B. einen Personenbeförderungsschein. Auf und Abstieg darf nicht erfolgen, während das Fahrzeug in Bewegung ist.
Das Fahrzeug muss für den Straßenverkehr zugelassen sein. Anlagen, Transparente und/oder Dekoration am Wagen müssen gesichert sein und sind nur während der Demonstration genehmigt. Die An- und Abreise mit Aufbauten geschieht auf eigenes Risiko - wir empfehlen den Auf- und Abbau am Sammelpunkt bzw. am Ort der Abschlusskundgebung. Wer noch einen Platz zum Aufbauen braucht oder zum Unterstellen für die Nacht, kann sich bei uns melden und wir versuchen, hier zu unterstützen.
Nur Wagen mit einer gültigen Umweltplakette (Schadstoffgruppe 4) sind für die Demonstration zugelassen. Dies ist eine Auflage der Stadt. Falls ihr eine solche noch anmelden müßt, beachtet bitte, dass die Bearbeitungszeit derzeit bei 6-8 Wochen liegt, jedoch jederzeit variieren kann. Grundsätzlich kann Antragsteller nur der Fahrzeughalter sein. Solltet ihr einen Antrag stellen müßen, könnt ihr bei uns gern weitere Infos bzw. das PDF anfordern. Falls euer geplanter Wagen nicht nachrüstbar ist, tretet bitte umgehend mit uns in Verbindung, damit wir die Chancen zu Ausnahmegenehmigungen besprechen können.
AUFBAU / TREFFPUNKT
Ihr müsst pünktlich 12.00 Uhr zum festgelegten Startpunkt kommen, damit eure Fahrzeuge gecheckt werden können und wir uns als Demozug schon mal aufbauen können. Massive Verspätungen können zum Ausschluss führen! Vor Ort gibt es eine halbe Stunde Soundcheck für alle Wagen. Außerdem wird die Anlage vom Ordnungsamt gemeinsam mit uns eingemessen. Also seid gut vorbereitet. Am Startpunkt haben wir eine Lautstärkebegrenzung von 70 Dezibel bis zur nächsten Anwohnerschaft.
TRANSPARENTE
Die GSO ist eine (kultur)politische Demonstration. Die Wagen sind dabei unsere wichtigste Kommunikationsfläche - nicht nur akustisch sondern auch optisch. Alle Wagen müssen daher in geeigneter Form das diesjährige Thema auch optisch mit Bannern/Transparenten/etc umsetzen – gleichzeitig bitten wir euch, auf radikale Thesen und Symbole zu verzichten, um den bunt-fröhlichen Charakter der GSO trotz ernsten Themas nicht zu gefährden. Dies ist als Auflage zu betrachten, deren Nichterfüllung zum Ausschluss führt! Bereits in der Anmeldung seid ihr daher aufgefordert, erste Ideen zu skizzieren. Da insbesondere in den letzten Jahre viele der teilnehmenden Wagen - vielleicht auch wegen des unklaren Schwerpunktes - nur wenig themenbezogen gestaltet waren, werden wir in diesem Jahr stärker hierauf achten. Dazu gehört auch, dass Wagen, die entgegen ihrer Ankündigung das Thema nicht oder nur unzureichend umsetzen, ihre Auslagen nicht oder nur zu einem deutlich verringerten Anteil zurückerstattet bekommen. Bei Fragen dazu (wenn ihr eine Vorlage braucht oder oder oder) wendet euch bitte jederzeit an uns. Wir stehen mit Rat und Tat zu eurer Verfügung !!!
Natürlich werden wir auch unseren Beitrag leisten, das Thema der GSO 2022 zu kommunizieren. Dazu wird es auch in diesem Jahr ein Heft geben, welches während der Demo verteilt wird. Im Vorfeld werden wir das Thema gegenüber Medien und auf unserer eigenen Website prominent platzieren. Verschiedene Infostände sind während der Abschlusskundgebung vorgesehen. Natürlich steht das Thema auch während der Zwischenkundgebung im Vordergrund.
BESCHALLUNG
Während der Demo haben wir eine Begrenzung von 90 Dezibel im Abstand von 1,5 Meter hinter den Boxen. Die Beschallungsanlage muss nach hinten (nicht zur Seite!) ausgerichtet werden - nicht nur damit die Leute hinter dem Wagen gut hören sondern auch damit sich Anwohnende nicht so schnell belästigt fühlen. Da uns für die Demo zum großen Teil auch nur die rechte Fahrspur zusteht, ist es auch ein Sicherheitsrisiko, wenn wir die Leute auf den Bürgersteig oder in den Gegenverkehr locken. Wer seine P.A. zur Seite ausrichtet, muss leider aus dem Demonstrationszug ausgeschlossen werden. Ihr kennt die Probleme sicher aus den letzten Jahren, und wisst, dass das Fehlverhalten einzelner Personen oder auch Wagen zum Stillstand der gesamten Demonstration führen können. Das möchten wir vermeiden, um für alle eine gelungene GSO 2022 gewährleisten zu können.
Während den Zwischenkundgebung müssen alle Anlagen und Generatoren ausgemacht werden (außer natürlich der eigentliche zentrale Kundgebungswagen.) Sollte es wie 2013 Teilabschnitte geben, wo ebenfalls alles leise gemacht werden muss (was wir nicht hoffen), werden wir euch vor der Demo detailliert informieren. Auch hier kann Nichtbeachtung zum Ausschluss führen!
Berechnet, wie lange euer Generator läuft. Wenn ihr ihn tanken müsst, dann bei der Zwischenkundgebung. Bringt dafür unbedingt eine Unterlage mit. Ansonsten auf die Abgase achten. Wenn ihr die Leistung eures Generators zu knapp kalkuliert, kommen einige Anlagen nicht mit den Spannungsschwankungen aus und könnten dadurch in Mitleidenschaft gezogen werden. Bedenkt dies! Im eigenen Interesse solltet ihr ferner daran denken, dass die Anlage vor Regen geschützt ist, ruckelsicher gebaut wurde und euer Wagen insgesamt auffällig ist!
ORDNERiNNEN
Jeder Wagen muss zwei OrdnerInnen pro Achse stellen. Wir werden darüber hinaus noch zentral ein OrdnerInnenteam zusammenstellen, die über Funk unter einander in Kontakt stehen. Eine gemeinsame Einweisung aller OrdnerInnen findet um 12.00 Uhr nahe des Sammelpunktes statt. Dort werden auch Sicherheitswesten ausgegeben und jeder Wagen unterschreibt die euch hier bereits vorliegenden Auflagen.
Sollte es in irgendeiner Art und Weise zu stressigen Situationen mit wem auch immer kommen, versucht bitte deeskalierend zu reagieren. Jeder Wagen und jedeR Teilnehmende repräsentiert einen Teil der GSO. Achtet bitte auch auf die Musikauswahl – wir distanzieren uns von diskriminierenden Texten.
MÜLL
Bitte helft mit, zu vermeiden, dass die GSO eine Schneise der Vermüllung im Stadtgebiet hinterlässt. Am besten ihr bringt mehrere Müllsäcke mit, damit am Wagen abgeladener Müll nicht wieder zurück auf die Straße fliegen muss sondern gleich in den Sack wandert. Leider ist es allerdings aus Gründen der Verkehrssicherheit nicht gestattet, Müllsäcke am Wagen selbst außen zu befestigen.
ALKOHOLVERBOT
Auf der Demo gilt für alle Alkoholverbot, also solltet ihr diesen weder konsumieren und natürlich auch keinen Alkohol verkaufen. Während der Fahrt dürfen generell keine Getränke vom Wagen ausgeschenkt werden. Im Jahr 2009 waren die Ordnungshüter kurz davor die Demo aufzulösen, da zu viel Alkohol öffentlich konsumiert wurde, 2012 gab es sogar Probleme mit 2 Wagenteilnehmern, wobei 1 Wagen ausgeschlossen wurde. Tragt diese Information bitte auch an so viele Demoteilnehmende wie möglich weiter, weil das Thema Alkohol, neben der Lautstärke, das größte Risiko für das Gelingen der Demo darstellt.
HAFTUNG
Auch diesmal gilt: Jeder Wagen haftet mit seinen Teilnehmern (Fahrer, DJs, OrdnerInnen etc.) für von ihm verursachte Personen- und Sachschäden während der Demo. Umso wichtiger also, dass bei euch die Vorbereitung und Durchführung stimmt! Befestigt alles gut, sichert Ecken und Kanten ab, und habt während der Demo stets ein waches Auge auf alle Eventualitäten!
REFINANZIERUNG
Im Anschluss an die Demonstration findet am Ort der Abschlusskundgebung noch ein Demoausklang statt. Dort und bei den Partys in verschiedenen Leipziger Clubs, in den auftretende DJs keine Gage bzw. höchstens eine Taxi-Pauschale erhalten, wurde in den vergangenen Jahren immer ein Überschuss erwirtschaftet, der es uns erlaubt hat, die Auslagen der Wagen anteilig oder sogar vollständig zu erstatten. Auch dieses Jahr möchten wir wieder so vorgehen. Maximal können pro Wagen 400 Euro an Auslagen erstattet werden. Voraussetzungen dafür sind aber, dass beim Demoausklang bzw. den Club-Partys genügend Einnahmen generiert werden können und dass die hier vorliegenden Auflagen - insbesondere die gestalterische Umsetzung des thematischen Schwerpunktes der GSO 2022 - vollständig umgesetzt werden. Bitte beachtet, dass wir als eingetragener Verein nur Ausgaben erstatten können, die ihr anhand von Kassenzetteln und Rechnungen nebst Zahlungsnachweisen (Kontoauszug oder Quittung) auch nachweisen könnt. Bitte beachtet bei eurer Kalkulation darauf, dass es passieren kann, dass der maximale Auszahlungsbetrag pro Wagen angesichts ausgebliebener Einnahmen nachträglich herabgesetzt werden kann (was wir nicht hoffen - wir wollen aber auch keine falschen Versprechungen abgeben).
SPONSORING
Grundsätzlich könnt ihr für euren Wagen auch Sponsoren ansprechen. Bitte beachtet aber, dass jedes Sponsoring-Banner - egal ob von einem Szeneladen oder einem Plattenlabel - von uns spätestens bis zum 15. Juni 2022 angezeigt und durch uns einzeln genehmigt werden muss. Außerdem darf der Anteil an Banner/Transparenten von Sponsoren an eurem Wagen maximal ein Viertel ausmachen - drei Viertel sind in jedem Fall der Kommunikation des thematischen Schwerpunkts der GSO 2022 vorbehalten!
Prinzipiell nicht genehmigen werden wir Werbung für Imbissbuden, Konzerne, Biermarken, politische Parteien, etc.
VORBEREITUNGSTREFFEN
Etwa zwei Wochen vor der Veranstaltung findet ein Vorbereitungstreffen statt. Die Teilnahme von einer Person pro Wagen ist Pflicht - ideal ist zusätzlich der/die FahrerIn mit dabei. Bei dem Vorbereitungstreffen gehen wir die genaue Routenführung und ggf. später durch die Veranstaltungsbehörde nachträglich auferlegte Auflagen durch.
Falls jetzt oder später Fragen bestehen, sprecht oder schreibt uns bitte an (info/at/gso-le.de)!!